Dozentinnen & Dozenten

Thomas Ch. Weber (Österreich)
Traumafokus und Schmerzfokus Ausbildungsleiter, Lehrsupervisor
Thomas Weber, Mag. Studium der Psychologie und Psychotherapiewissenschaft, Psychotherapeut (IG), Integrative Gestalttherapie (ÖAGG), zertifizierter Traumatherapeut EMDR (IT Berlin), internationaler Traumafokus Ausbilder und Lehrsupervisor, Forschungsprojektleiter von Painspotting Schmerztherapie an der SysTelios Klinik in Deutschland (2016-2018), Paartherapeut, Lehrtherapeut für Integrative Paarpsychotherapie (VIPP), Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie und Gewaltforschung (GPTG), ehem. Brainspotting Master Trainer (2011-2017), Fachbuchautor.
Arbeitsschwerpunkte
Fort- u. Weiterbildung in Neuropsychotherapie in Österreich, Schweiz, Deutschland und Ukraine, Forschungstätigkeit in Traumafokus und Schmerzfokus. Sozialprojekte für Kriegsveteranen und -flüchtlinge.

Manuela Weinhöpl (Österreich)
Traumafokus Lehrbeauftragte
Manuela Weinhöpl, MEd., Studium der Bildungs- und Erziehungswissenschaft, Psychotherapeutin (systemische Familientherapie), EMDR Therapeutin, Brainspotting Supervisorin, Kinder- und Jugendlichentherapeutin, Persönlichkeitscoach.
Arbeitsschwerpunkte
Psychotraumatologie mit dissoziativen Sörungen.
Almut Dietrich (Österreich)
Traumafokus Lehrbeauftragte
Almut Dietrich, Mag., Klinische- und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Logotherapie und Existenzanalyse), Stv. Leiterin der Beratungsstelle für Studierende Johannes-Kepler-Universität Linz Traumafokus Supervisorin, Psychologische Beratung im Eltern-Kind-Zentrum Ebelsberg-Ennsfeld (Linz), Brainspotting Supervisorin. Traumafokus Lehrtätigkeit in der Ukraine.
Arbeitsschwerpunkte
Psychotherapie mit Flüchtlingen.
https://psychotherapie-dietrich.at
almut.dietrich@traumafokus.com

Gabi Könczei (Österreich)
Traumafokus Lehrbeauftragte für Kinder und Jugendliche
Gabi Könczei, Mag., MSc. Klinische- und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Integrative Therapie), Kinder und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxis und am Ambulatorium Wiental VKKJ (Verantwortung und Kompetenz für besondere Kinder und Jugendliche) Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie. Schmerzfokus Therapeutin.
Arbeitsschwerpunkte
Psychotraumatologie, Bindung, chronische Schmerzen

Michael Imdahl-Schmidt (Deutschland)
Traumafokus Lehrbeauftragter für Kinder und Jugendliche
Dipl. Sozialpäd. (FH), Studium Sozialwesen und Sonderpädagogik, approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Psychotherapeut, Verhaltenstherapeut, systemischer Paar- und Familientherapeut (IFW), EMDR-Therapeut für Kinder und Jugendliche (EMDRIA), Brainspotting-Therapeut.
Dozent und Supervisor an staatlich anerkannten Ausbildungsinstituten für Psychotherapie in Deutschland, Jugendämter und Non-Profit-Organisationen, Dozent für Krankenkassen in der Primärprävention und betrieblichen Gesundheitsvorsorge.

Caroline Kunz (Österreich)
Seminarleitung: HRV - Herzratenvariabilitätsmessung
Caroline Kunz, Dr.med., Ärztin für Allgemeinmedizin, PSY 3 Diplom für psychosoziale, psychosomatische und psychotherapeutische Medizin, Psychiatrische Fachausbildung, Weiterbildung in Komplementärmedizin ÖÄK, Psychotherapeutin und Supervisorin (IG), Brainspotting und Traumafokus Therapeutin und Supervisorin, Transpersonale Psychotherapie, Lösungsorientierte Kurztherapie De Shazer, Biofeedback, Diplomierte Supervisorin ÖAGG, Wirtschaftstrainerin, systemische Organisationsaufstellungen.

Axel Mecke (Deutschland)
Sonderseminar: Audiofokus Ausbildner
Axel Mecke, Dipl.-Psych. und Psychologischer Psychotherapeut in freier Praxis (Approbation und KV-Zulassung). Tätigkeitsschwerpunkte: Erwachsenenpsychotherapie, Paartherapie, Mediation bei Trennung und Scheidung; Supervision, Aus- und Weiterbildung. Methodische Schwerpunkte: Verhaltenstherapie, klinische Hypnotherapie, Lösungsorientierte Therapie, EMDR, NLP Ausbilder und Supervisor für Mediation (Heidelberger Institut für Mediation, Prof. R. Bastine; VPPF Wien) Ausbilder für Hypnotherapie (u.A. Odenwald-Institut/Wirkstatt Karlsruhe; Zentrum für Psychologische Psychotherapie Heidelberg) und imaginative Verfahren, Supervision für Beratungsstellen, Psychotherapeuten (ärztlich und nicht-ärztlich), Mediatoren, Sozialarbeiter; Jugendämter Mediator an der „Praxis-und Forschungsstelle für Psychotherapie und Beratung“, Psychologisches Institut der Universität Heidelberg.

Robert Weisz (USA)
Seminarleiter: Begründer von MBEP - Mindfulness Based Emotional Processing
Robert Weisz, PhD, ist klinischer Psychologe, psychologischer Berater und Lebens- und Sozialberater in Santa Fe. Dr. Weisz ist Leiter des Hypnotherapie Ausbildungsinstitutes sowie Direktor des Milton Erickson Institutes in New Mexico. Er arbeitete in der Schule für Medizin an der Fakultät für Klinische Psychologie, an der klinischen Fakultät der Webster Universität sowie Universität von Wyoming. Er ist seit 1982 internationaler Trainer in Hypnose nach Milton Erickson. Weisz ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Artikel und Buchautor. Er entwickelte die Haltung des Attunement in Brainspotting in den Anfängen der Methodenentwicklung.
www.mindfulnessbasedemotionalprocessing.com
robert.weisz1@gmail.com

Natalya Pidkaliuk (Ukraine)
Traumafokus Lehrbeauftragte
Natalya Pidkaliuk, Dr. med., Fachärztin für Psychiatrie, Psychoanalytikerin, Traumafokus Supervisorin, Kabinett Leiterin an der Universitäts Poliklinik Chmelnyzkyi für medizinisch-psychologische Rehabilitation. Fort- und Weiterbildung in der Rehabilitation von Kriegsveteranen. Expertin in der Behandlung von chronischen Stresserkrankungen und Psychosentherapie.

Maryna Malinovska (Ukraine)
Traumafokus Lehrbeauftragte
Maryna Malinovska, Mag.phil., klinische Psychologin, Abteilungsleiterin an der Universitäts Poliklinik Chmelnyzkyi für medizinisch-psychologische Rehabilitation. Personzentrierte Therapeutin, Traumatherapeutin, Spezialistin an der Familienberatungsstelle des privaten Erziehungszentrums "Prostir". Fort- und Weiterbildung in der Rehabilitation von Kriegsveteranen.

Larissa Dovlad (Ukraine)
Traumafokus Lehrbeauftragte
Larissa Dovlad, Mag.phil., klinische Psychologin, Psychotherapeutin, Supervisorin, Trainerin für Traumafokus, Mitglied des ukrainischen TF Teams. In Privatpraxis in Kiew tätig.
Spezialisierung: Traumatherapie, Psychosomatik, Somatoforme Traumatherapie. Mitglied der ukrainischen Gesellschaft für Psychotherapie (USP).